Astrogalerien der Lausitzer Sterngucker
Zurück © Lausitzer Sterngucker e.V.     2021 Made with MAGIX
Die besondere Momente und Bilder Das sind Bilder von der Milchstrasse, Polarlichter, Bewegungsspuren der Sterne durch Langzeitfotografie, Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge Astronomische Besonderheiten: -  Sternenbewegungen um den Polarstern - Strichspuren -  Lichterscheinungen, Mond mit besonderen Objekten (Berge, Gebäude u.ä)
Die Kometen - Besucher aus der Ferne Kometen sind Objekte mit meist geringer Masse In der Nähe der Sonne entsteht durch entweichende Gase ein Schweif Astronomische Besonderheiten: -  außergewöhnliches Erscheinungsbild -  Schweifbeobachtung in Erdnähe
Die beobachtbaren Planeten Innere Planeten: Merkur, Venus, Mars Äußere Planeten: Jupiter, Saturn (Gasriesen) und Neptun Astronomische Besonderheiten: -  Jupiter mit Monden Ganymed, Kallisto u.a.  (aktuell ges. 79 Monde) -  Saturn mit seinen Ringen und Mond Titan     (aktuell ges. 82 Monde)
Der Mond - Erdtrabant Entfernung:  ca.380000 km Umlaufbahn fast kreisförmig Durchmesser: 3474 km Astronomische Besonderheiten: -  Mondfinsternis -  Vollmondbeobachtungen
Die Sonne - unser Zentralgestirn Entfernung:  150 Mio. km Oberflächentemp:   ca.5800 K Durchmesser: 1,4 Mio. km Alter:   ca.  4,5 Mrd. Jahre Astronomische Besonderheiten: -  Sonnenfinsternis -  Planetendurchgänge
Astrogalerien der Kometen Astrogalerie der Emotionen Astrogalerien der Planeten Astrogalerien des Mondes Astrogalerien der Sonne Astrogalerie Deep Sky Externe Galerien u. Verweise
Deep Sky - in den Tiefen des Universums Galaxien, Sternenhaufen, planetarische Nebel - Objekte ganz weit draußen. Diese Erscheinungen sind nur mit optischen Geräten wie Teleskope zu beobachten. Astronomische Besonderheiten: -  Unsere Heimatgalaxie - die Milchstrasse -  Sternenhaufen und planetarische Nebel
Interessante Bilder und aktuelle astronomische Projekte Fotos vom Hubleteleskop, was gibt es Neues vom James Web Teleskop Wann kann man die ISS beobachten und was passiert gerade dort (ISS Webcam) Die Erde von oben sehen - Die BR Space-night Tolle Vorträge und Erklärungen in Lesch`s Kosmos auf Youtube Der Astrokanal von unserem Vereinsmitglied Horst Deckwerth
Zurück