- Externe Verweise -
Zurück
© Lausitzer Sterngucker e.V.     2021 Made with MAGIX
Was ist noch interessant, wo kann man noch mehr erfahren?
1. DZA - Deutsches Zentrum für Astrophysik In Görlitz entsteht auf dem Kahlbaum-Areal das künftige DZA unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Hasinger. Hier will das DZA Forschung zur Astrophysik von Weltrang betreiben! Link: www.deutscheszentrumastrophysik.de 2. ISS Beobachtungszeiten Hier kann man sich informieren, wann die ISS zu beobachten ist und wie lange sie sichtbar ist. Link: astroviewer.net/iss/de/beobachtung.php 3. BR-Fernsehen mit der Space-Night Das Bayrische Fernsehen betreibt eine sehr informative Internetseite mit vielen intesssanten Beiträgen zu Themen wie das Weltall, Sternenhimmel, neue Forschungsergebnisse, Neues von der ISS und vieles Andere. Link: br.de/br-fernsehen/sendungen/spacenight/index.html 4. Lesch´s Kosmos Professor Harald Lesch erklärt zum Teil auf sehr humorvolle Art Endeckungen aus dem Universum und wissenschaftliche Zusammenhänge. Auch aus der Geschichte werden Begebenheiten erzählt, wie z.B. mit recht einfachen Mitteln und logischen Denken der Erdumfang berechnet wurde. Weitere Themen wie Umweltverschmutzung und Umweltschutz, Gesundheit, Artenschutz, Wetterextreme, Energie und Andere sind vor Ihm nicht sicher!! Link: zdf.de/wissen/leschs-kosmos/leschs-kosmos-ganze-sendungen-100.html 5. Das Hubble-Weltraumteleskop Das Hubble-Weltraumteleskop hat uns Bilder ermöglicht, wovon Wissenschaftler und Astronomen vor seiner Inbetriebnahme nur träumen konnten. Die Astronomie bekommt Bilder von Objekten aus unvorstellbaren Entfernungen. Ein ganz besonderes Bild von Hubble ist das “Hubble Deep Field”. Dieses Bild und viele andere spektkuläre Aufnahmen von Hubble kann man im Internet bewundern. Link: wikipedia.org/wiki/Hubble_Deep_Field Hier gibt es Informationen, wie das “Hubble Deep Field” entstanden ist und welche besonderen Anforderungen zu bewältigen waren. Link: nasa.gov/mission_pages/hubble/main/index.html Auf dieser Seite der NASA gibt es weitere Informationen zu Hubble, Galerien und anderen NASA-Projekten, wie das lange erwartete James Webb Space Telescope. 7. Station für Technik, Naturwissenschaften, Kunst – Weißwasser e.V. Was man in der Station alles erleben, sehen und ausprobieren kann man hier erfahren. Link: www.station-weisswasser.de 6. Bildungsangebote der Stiftung Planetarium Berlin Die Siftung Planetarium Berlin stellt Bildungsangebote für die kleinen und großen Besucher zur Verfügung. Anspechpartner ist: Stefan Gotthold Leitung Bildung | Leitung Archenhold-Sternwarte Prenzlauer Allee 80 | 10405 Berlin Tel: +49 (30) 536 0637 – 17 Link: www.planetarium.berlin/bildung Es gibt es Informationen zu dezeitigen Veranstaltungen, was man bei einem Besuch der Stiftung alles sehen kann und welche Ausstellungen aktuell angeboten werden. Auch für Kita- & Schulbesuche gibt es Angebote!